IFS Praxis

IFS Praxis

ADHS-Bewältigung mit der Internal Family Systems (IFS)-Therapie: Ein ganzheitlicher Heilungsansatz

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch Aufmerksamkeitsprobleme, Hyperaktivität und Impulsivität gekennzeichnet ist. Häufig werden traditionelle Behandlungen wie Medikamente und Verhaltenstherapie eingesetzt werden, gewinnt die Therapie mit IFS zunehmend an Anerkennung für ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von ADHS. Die IFS-Therapie bietet eine ganzheitliche Perspektive, die die Komplexität der Psyche einbezieht, und bietet Menschen mit ADHS einen einzigartigen Rahmen, um ihre Symptome zu bewältigen und Selbstbewusstsein, Resilienz und Selbstbestimmung zu fördern.

Im Rahmen der IFS-Therapie wird ADHS als Ausdruck innerer Konflikte und psychischer Ungleichgewichte betrachtet. Anstatt ADHS ausschließlich als Defizit oder Störung zu sehen, berücksichtigt IFS die Existenz verschiedener innerer Anteile, die das Erleben des Einzelnen prägen. Zu diesen Teilen können der innere Kritiker, das hyperaktive Kind, der überforderte Manager und andere gehören, die jeweils ihre eigene Rolle und Stimme innerhalb des inneren Systems haben.

Innere Dynamiken

Im Mittelpunkt der IFS-Therapie bei ADHS steht die Erforschung und Integration dieser inneren Anteile. Durch geführte Selbstbeobachtung und Dialog können Betroffene Einblick in die zugrunde liegenden Emotionen, Überzeugungen und Bedürfnisse gewinnen, die ihre Symptome auslösen. Durch die Pflege einer mitfühlenden und neugierigen Beziehung zu jedem Anteil lernen Betroffene, ihre innere Landschaft mit größerer Klarheit und Selbstmitgefühl zu erkunden.

Heilung innerer Wunden und Traumata

Viele Menschen mit ADHS haben im Laufe ihres Lebens Herausforderungen und Traumata erlebt, die zur Manifestation ihrer Symptome beigetragen haben. Die IFS-Therapie bietet einen sicheren und unterstützenden Raum, um diese inneren Wunden zu erforschen und zu heilen. Durch die Auseinandersetzung mit verdrängten Anteilen, die ungelöste Emotionen oder traumatische Erinnerungen in sich tragen, können Betroffene angestaute emotionale Energie freisetzen und ihre emotionale Regulierung verbessern.

Selbstführung fördern

IFS-Therapie geht vom Konzept des Selbst aus – ein mitfühlendes und weises Zentrum, das den Heilungsprozess leitet. Durch die Praxis der Selbstführung können Menschen mit ADHS lernen, ihre Stärken und Ressourcen zu nutzen, um die Herausforderungen des Lebens mit mehr Selbstvertrauen und Mut zu meistern. Durch die Integration fragmentierter Aspekte ihrer Psyche und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen ihren inneren Anteilen können Betroffene ein Gefühl von Handlungsfähigkeit und Selbstbestimmung in ihrem Leben zurückgewinnen.

Die Wirkung einer IFS-Therapie bei ADHS

  • Verbessertes Selbstbewusstsein
  • Emotionale Regulierung
  • Mehr Selbstmitgefühl
  • Funktionalität wird erweitert (Organisation, Planung und Zeitmanagement)

Fazit: Heilung und Stärkung mit der IFS-Therapie bei ADHS

Im Leben mit ADHS bietet die Internal Family Systems (IFS)-Therapie einen ganzheitlichen Ansatz, der die Komplexität und Vielfalt der menschlichen Psyche berücksichtigt. Durch Mitgefühl, Neugier und Selbsterkenntnis können Menschen mit ADHS ihre innere Landschaft mit größerer Resilienz und Selbstbestimmung meistern. Durch die Integration fragmentierter Teile und die Entwicklung von Selbstführung können Betroffene die Kontrolle über ihr Leben zurückgewinnen und einen Weg der Heilung und Selbstfindung beschreiten. Die IFS-Therapie verspricht, die tiefe Weisheit und Resilienz freizusetzen, die in jedem Menschen mit ADHS steckt.